Sonntag den 17.4.2022
„Ich und der Vater sind eins.“— Christus Jesus
“I and my Father are one.”— Christ Jesus
████████████████████████████████████████████████████████████████████████
1 Da hob Jesus seine Augen zum Himmel auf und sagte: Vater, die Stunde ist gekommen, verherrliche deinen Sohn, damit dein Sohn dich auch verherrliche,
2 wie du ihm Macht gegeben hast über alles Leben, damit er allen, die du ihm gegeben hast, ewiges Leben gebe.
19 Und ich heilige mich selbst für sie, damit auch sie geheiligt sein in der Wahrheit.
20 Ich bitte aber nicht allein für sie, sondern auch für die, die durch ihr Wort an mich glauben werden,
21 damit sie alle eins werden, gleichwie du, Vater, in mir und ich in dir; dass auch sie in uns eins werden, damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast.
22 Und ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast, damit sie eins werden, wie wir eins sind,
23 ich in ihnen und du in mir, damit sie vollkommen eins werden und die Welt erkennt, dass du mich gesandt hast und sie geliebt hast, wie du mich geliebt hast.
1. These words spake Jesus, and lifted up his eyes to heaven, and said, Father, the hour is come; glorify thy Son, that thy Son also may glorify thee:
2. As thou hast given him power over all flesh, that he should give eternal life to as many as thou hast given him.
19. And for their sakes I sanctify myself, that they also might be sanctified through the truth.
20. Neither pray I for these alone, but for them also which shall believe on me through their word;
21. That they all may be one; as thou, Father, art in me, and I in thee, that they also may be one in us: that the world may believe that thou hast sent me.
22. And the glory which thou gavest me I have given them; that they may be one, even as we are one:
23. I in them, and thou in me, that they may be made perfect in one; and that the world may know that thou hast sent me, and hast loved them, as thou hast loved me.
Unsere Predigt besteht aus folgenden Zitaten
17 Von der Zeit an begann Jesus zu predigen und zu sagen: Tut Buße, denn das Himmelreich ist nahe gekommen!
17 From that time Jesus began to preach, and to say, Repent: for the kingdom of heaven is at hand.
31 Als er hinausgegangen war, sagte Jesus: Nun ist der Menschensohn verherrlicht, und Gott ist verherrlicht in ihm.
31 Therefore, when he was gone out, Jesus said, Now is the Son of man glorified, and God is glorified in him.
2 Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen. Wenn es nicht so wäre, dann hätte ich es euch gesagt. Ich gehe hin, um euch einen Platz vorzubereiten.
8 Philippus sagte zu ihm: Herr, zeige uns den Vater, und es genügt uns.
9 Jesus sagte zu ihm: So lange bin ich bei euch, und du kennst mich nicht, Philippus? Wer mich gesehen hat, der hat den Vater gesehen; wie sagst du denn: Zeige mir den Vater?
10 Glaubst du nicht, dass ich im Vater bin und der Vater in mir ist? Die Worte, die ich zu euch rede, die rede ich nicht aus mir selbst. Der Vater, der in mir wohnt, der tut die Werke.
11 Glaubt mir, dass ich im Vater bin und der Vater in mir ist; wenn nicht, dann glaubt mir doch um der Werke selbst willen.
12 Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer an mich glaubt, der wird die Werke auch tun, die ich tue, und wird größere als diese tun; denn ich gehe zum Vater.
2 In my Father’s house are many mansions: if it were not so, I would have told you. I go to prepare a place for you.
8 Philip saith unto him, Lord, shew us the Father, and it sufficeth us.
9 Jesus saith unto him, Have I been so long time with you, and yet hast thou not known me, Philip? he that hath seen me hath seen the Father; and how sayest thou then, Shew us the Father?
10 Believest thou not that I am in the Father, and the Father in me? the words that I speak unto you I speak not of myself: but the Father that dwelleth in me, he doeth the works.
11 Believe me that I am in the Father, and the Father in me: or else believe me for the very works’ sake.
12 Verily, verily, I say unto you, He that believeth on me, the works that I do shall he do also; and greater works than these shall he do; because I go unto my Father.
1 Darauf nahm Pilatus Jesus und ließ ihn geißeln.
2 Und die Kriegsknechte flochten eine Krone aus Dornen und setzten sie ihm auf den Kopf, legten ihm ein Purpurgewand an,
3 und sagten: Sei gegrüßt, König der Juden! Und sie schlugen ihm ins Gesicht.
16 Da übergab er ihn ihnen, damit er gekreuzigt würde. Sie aber nahmen Jesus und führten ihn ab.
18 Dort kreuzigten sie ihn.
1 Then Pilate therefore took Jesus, and scourged him.
2 And the soldiers platted a crown of thorns, and put it on his head, and they put on him a purple robe,
3 And said, Hail, King of the Jews! and they smote him with their hands.
16 Then delivered he him therefore unto them to be crucified. And they took Jesus, and led him away.
18 Where they crucified him.
1 Am ersten Tag der Woche kam Maria Magdalena früh, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein weggenommen war.
11 Maria aber stand draußen vor dem Grab und weinte. Als sie nun weinte, bückte sie sich ins Grab
12 und sah 2 Engel in weißen Kleidern dasitzen, einen am Kopfende den andern bei den Füßen, wo der Leichnam gelegen hatte.
13 Und diese sagten zu ihr: Frau, was weinst du? Sie sagte zu ihnen: Sie haben meinen Herrn weggenommen, und ich weiß nicht, wo sie ihn hingelegt haben.
14 Und als sie das sagte, wandte sie sich zurück und sah Jesus dastehen und wusste nicht, dass es Jesus war.
15 Jesus sagte zu ihr: Frau, was weinst du? Wen suchst du? Sie meinte, es sei der Gärtner, und sagte zu ihm: Herr, hast du ihn weggetragen, dann sag mir, wo du ihn hingelegt hast, dann werde ich ihn holen.
16 Jesus sagte zu ihr: Maria! Da wandte sie sich um und sagte zu ihm: Rabbuni!, das heißt: Meister.
17 Jesus sagte zu ihr: Rühre mich nicht an, denn ich bin noch nicht aufgefahren zu meinem Vater. Geh aber hin zu meinen Brüdern und sage ihnen: Ich fahre auf zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott.
18 Maria Magdalena kam und berichtete den Jüngern, dass sie den Herrn gesehen und dass er das zu ihr gesagt hatte.
19 Am Abend dieses ersten Tages der Woche, als die Jünger versammelt und die Türen verschlossen waren aus Furcht vor den Juden, kam Jesus und trat mitten unter sie und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch!
20 Und als er das gesagt hatte, zeigte er ihnen die Hände und seine Seite. Da wurden die Jünger froh, als sie den Herrn sahen.
21 Da sagte Jesus noch einmal zu ihnen: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.
22 Und als er das gesagt hatte, hauchte er sie an und sagte zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist!
23 Welchen ihr die Sünden vergebt, denen sind sie vergeben; und welchen ihr sie behaltet, denen sind sie behalten.
24 Thomas aber, einer der Zwölf, der Zwilling genannt wird, war nicht bei ihnen, als Jesus kam.
25 Da sagten die anderen Jünger zu ihm: Wir haben den Herrn gesehen. Er aber sagte zu ihnen: Wenn ich nicht in seinen Händen die Nägelmale sehe und meinen Finger in die Nägelmale lege und meine Hand in seine Seite lege, kann ich es nicht glauben.
26 Acht Tage später waren seine Jünger wieder im Haus, und Thomas war bei ihnen. Da kam Jesus als die Türen verschlossen waren, und trat in ihre Mitte und sagte: Friede sei mit euch!
27 Danach sagte er zu Thomas: Reiche deinen Finger her und sieh meine Hände, und reiche deine Hand her und lege sie in meine Seite, und sei nicht ungläubig, sondern gläubig.
28 Thomas antwortete ihm: Mein Herr und mein Gott!
1 The first day of the week cometh Mary Magdalene early, when it was yet dark, unto the sepulchre, and seeth the stone taken away from the sepulchre.
11 Mary stood without at the sepulchre weeping: and as she wept, she stooped down, and looked into the sepulchre,
12 And seeth two angels in white sitting, the one at the head, and the other at the feet, where the body of Jesus had lain.
13 And they say unto her, Woman, why weepest thou? She saith unto them, Because they have taken away my Lord, and I know not where they have laid him.
14 And when she had thus said, she turned herself back, and saw Jesus standing, and knew not that it was Jesus.
15 Jesus saith unto her, Woman, why weepest thou? whom seekest thou? She, supposing him to be the gardener, saith unto him, Sir, if thou have borne him hence, tell me where thou hast laid him, and I will take him away.
16 Jesus saith unto her, Mary. She turned herself, and saith unto him, Rabboni; which is to say, Master.
17 Jesus saith unto her, Touch me not; for I am not yet ascended to my Father: but go to my brethren, and say unto them, I ascend unto my Father, and your Father; and to my God, and your God.
18 Mary Magdalene came and told the disciples that she had seen the Lord, and that he had spoken these things unto her.
19 Then the same day at evening, being the first day of the week, when the doors were shut where the disciples were assembled for fear of the Jews, came Jesus and stood in the midst, and saith unto them, Peace be unto you.
20 And when he had so said, he shewed unto them his hands and his side. Then were the disciples glad, when they saw the Lord.
21 Then said Jesus to them again, Peace be unto you: as my Father hath sent me, even so send I you.
22 And when he had said this, he breathed on them, and saith unto them, Receive ye the Holy Ghost:
23 Whose soever sins ye remit, they are remitted unto them; and whose soever sins ye retain, they are retained.
24 But Thomas, one of the twelve, called Didymus, was not with them when Jesus came.
25 The other disciples therefore said unto him, We have seen the Lord. But he said unto them, Except I shall see in his hands the print of the nails, and put my finger into the print of the nails, and thrust my hand into his side, I will not believe.
26 And after eight days again his disciples were within, and Thomas with them: then came Jesus, the doors being shut, and stood in the midst, and said, Peace be unto you.
27 Then saith he to Thomas, Reach hither thy finger, and behold my hands; and reach hither thy hand, and thrust it into my side: and be not faithless, but believing.
28 And Thomas answered and said unto him, My Lord and my God.
8 Gott aber erweist seine Liebe gegen uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.
9 Wie viel mehr werden wir durch ihn vor dem Zorn gerettet werden, nachdem wir durch sein Blut gerechtfertigt worden sind.
10 Denn wenn wir mit Gott versöhnt worden sind durch den Tod seines Sohnes, als wir noch Feinde waren, wie viel mehr werden wir gerettet werden durch sein Leben, nachdem wir nun versöhnt sind.
11 Nicht allein aber das, sondern wir rühmen uns auch Gottes durch unseren Herrn Jesus Christus, durch den wir nun die Versöhnung empfangen haben.
8 But God commendeth his love toward us, in that, while we were yet sinners, Christ died for us.
9 Much more then, being now justified by his blood, we shall be saved from wrath through him.
10 For if, when we were enemies, we were reconciled to God by the death of his Son, much more, being reconciled, we shall be saved by his life.
11 And not only so, but we also joy in God through our Lord Jesus Christ, by whom we have now received the atonement.
1 Was wollen wir nun sagen? Sollen wir denn in der Sünde beharren, damit die Gnade umso mächtiger wird?
2 Auf keinen Fall! Wir, die wir der Sünde abgestorben sind, wie sollten wir noch in ihr leben?
4 … genau wie Christus von den Toten auferweckt ist durch die Herrlichkeit des Vaters, auch wir ein neues Leben leben.
9 weil wir wissen, dass Christus von den Toten erweckt, hinfort nicht mehr stirbt; der Tod herrscht nicht mehr über ihn.
10 Denn was er gestorben ist, das ist er für die Sünde gestorben ein für alle Mal, was er aber lebt, das lebt er für Gott.
11 Also auch ihr, haltet euch dafür, dass ihr der Sünde gestorben seid, und lebt für Gott in Christus Jesus, unserem Herrn.
1 What shall we say then? Shall we continue in sin, that grace may abound?
2 God forbid. How shall we, that are dead to sin, live any longer therein?
4 … like as Christ was raised up from the dead by the glory of the Father, even so we also should walk in newness of life.
9 Knowing that Christ being raised from the dead dieth no more; death hath no more dominion over him.
10 For in that he died, he died unto sin once: but in that he liveth, he liveth unto God.
11 Likewise reckon ye also yourselves to be dead indeed unto sin, but alive unto God through Jesus Christ our Lord.
Christus stellt die Koinzidenz oder die geistige Übereinstimmung zwischen GOTT und dem zu Seinem Bild erschaffenen Menschen dar.
Christ illustrates the coincidence, or spiritual agreement, between God and man in His image.
In allen Generationen, vor wie nach der christlichen Zeitrechnung, ist der Christus als die geistige Idee — die Widerspiegelung GOTTES — mit einem gewissen Maß an Macht und Gnade zu all denen gekommen, die bereit waren, Christus, WAHRHEIT zu empfangen. Abraham, Jakob, Mose und die Propheten erlebten herrliche Lichtblicke von dem Messias oder Christus, die diese Seher mit der göttlichen Natur, dem Wesen der LIEBE, tauften. Das göttliche Bild, die göttliche Idee oder Christus war, ist und bleibt immer untrennbar vom göttlichen PRINZIP, GOTT. Jesus bezog sich auf diese Einheit seiner geistigen Identität und sagte:
„Bevor Abraham war, bin ich.“ Der eine GEIST umfasst alle Identitäten.
Throughout all generations both before and after the Christian era, the Christ, as the spiritual idea, — the reflection of God, — has come with some measure of power and grace to all prepared to receive Christ, Truth. Abraham, Jacob, Moses, and the prophets caught glorious glimpses of the Messiah, or Christ, which baptized these seers in the divine nature, the essence of Love. The divine image, idea, or Christ was, is, and ever will be inseparable from the divine Principle, God. Jesus referred to this unity of his spiritual identity thus: "Before Abraham was, I am;" "I and my Father are one;" "My Father is greater than I." The one Spirit includes all identities.
Jesus von Nazareth lehrte und demonstrierte das Einssein des Menschen mit dem Vater, und dafür schulden wir ihm endlose Ehrfurcht. Seine Mission war beides, individuell und kollektiv. Er erfüllte sein Lebenswerk in der richtigen Weise, nicht nur, um sich selbst gerecht zu werden, sondern auch aus Erbarmen mit den Sterblichen — um ihnen zu zeigen, wie sie ihr eigenes Lebenswerk erfüllen können, jedoch nicht, um es für sie zu tun, noch um ihnen eine einzige Vh3men.
Die Versöhnung Christi versöhnt den Menschen mit GOTT, nicht GOTT mit dem Menschen; denn das göttliche PRINZIP Christi ist GOTT, und wie kann GOTT sich mit sich selbst aussöhnen? Christus ist WAHRHEIT, die nicht über sich selbst hinausreicht. Die Fontäne kann nicht höher steigen als ihre Quelle. Christus, WAHRHEIT, konnte keine Wesenheit aussöhnen, welche über seiner eigenen stand, die der ewigen LIEBE entsprang. Deshalb war es Christi Absicht, den Menschen mit GOTT zu versöhnen, nicht GOTT mit dem Menschen.
Jesus of Nazareth taught and demonstrated man's oneness with the Father, and for this we owe him endless homage. His mission was both individual and collective. He did life's work aright not only in justice to himself, but in mercy to mortals, — to show them how to do theirs, but not to do it for them nor to relieve them of a single responsibility.
The atonement of Christ reconciles man to God, not God to man; for the divine Principle of Christ is God, and how can God propitiate Himself? Christ is Truth, which reaches no higher than itself. The fountain can rise no higher than its source. Christ, Truth, could conciliate no nature above his own, derived from the eternal Love. It was therefore Christ's purpose to reconcile man to God, not God to man.
Jesus half den Menschen mit GOTT zu versöhnen, indem er dem Menschen einen wahren Begriff von LIEBE, dem göttlichen PRINZIP der Lehren Jesu, gab, und dieser wahrere Begriff von LIEBE erlöst den Menschen von dem Gesetz der Materie, der Sünde und des Todes durch das Gesetz des GEISTES — das Gesetz der göttlichen LIEBE.
Jesus aided in reconciling man to God by giving man a truer sense of Love, the divine Principle of Jesus' teachings, and this truer sense of Love redeems man from the law of matter, sin, and death by the law of Spirit, — the law of divine Love.
Jesus litt für unsere Sünden, nicht um das göttliche Urteil über die Sünde eines Einzelnen aufzuheben, sondern weil Sünde unvermeidlich Leiden verursacht.
Jesus suffered for our sins, not to annul the divine sentence for an individual's sin, but because sin brings inevitable suffering.
Jesus erlebte wenige der Freuden der physischen Sinne, aber seine Leiden waren das Ergebnis der Sünden anderer, nicht seiner eigenen. Der ewige Christus, sein geistiges Selbst, litt niemals. Jesus zeichnete anderen den Weg vor. Er enthüllte den Christus, die geistige Idee der göttlichen LIEBE. All denen, die in dem Glauben an Sünde und Selbst begraben sind, die nur für das Vergnügen oder die Befriedigung der Sinne leben, sagte er im Wesentlichen: Ihr habt Augen und seht nicht und habt Ohren und hört nicht; damit ihr nicht versteht und euch bekehrt und ich euch heile. Er lehrte, dass die materiellen Sinne die WAHRHEIT und ihre heilende Kraft ausschließen.
Jesus experienced few of the pleasures of the physical senses, but his sufferings were the fruits of other people's sins, not of his own. The eternal Christ, his spiritual selfhood, never suffered. Jesus mapped out the path for others. He unveiled the Christ, the spiritual idea of divine Love. To those buried in the belief of sin and self, living only for pleasure or the gratification of the senses, he said in substance: Having eyes ye see not, and having ears ye hear not; lest ye should understand and be converted, and I might heal you. He taught that the material senses shut out Truth and its healing power.
Die Wirksamkeit der Kreuzigung lag in der praktischen LIEBE und Güte, die sie der Menschheit demonstrierte. Die Wahrheit war unter den Menschen gelebt worden; doch bis sie sahen, dass sie ihren Meister befähigte, über das Grab zu triumphieren, konnten nicht einmal seine eigenen Jünger zugeben, dass so etwas möglich ist. Nach der Auferstehung war sogar der ungläubige Thomas gezwungen anzuerkennen, wie vollständig dieser große Beweis von WAHRHEIT und LIEBE war.
The efficacy of the crucifixion lay in the practical affection and goodness it demonstrated for mankind. The truth had been lived among men; but until they saw that it enabled their Master to triumph over the grave, his own disciples could not admit such an event to be possible. After the resurrection, even the unbelieving Thomas was forced to acknowledge how complete was the great proof of Truth and Love.
Jede Qual der Reue und des Leidens, jedes Bemühen um Besserung, jeder gute Gedanke und jede gute Tat wird uns helfen, Jesu Sühnopfer für Sünde zu verstehen und wirksamer zu machen; doch wenn der Sünder fortfährt zu beten und zu bereuen, zu sündigen und betrübt zu sein, dann hat er wenig Anteil an der Versöhnung — an dem Einssein mit GOTT -, denn ihm fehlt die praktische Reue, die das Herz umwandelt und den Menschen befähigt, den Willen der Weisheit zu tun.
Every pang of repentance and suffering, every effort for reform, every good thought and deed, will help us to understand Jesus' atonement for sin and aid its efficacy; but if the sinner continues to pray and repent, sin and be sorry, he has little part in the atonement, — in the at-one-ment with God, — for he lacks the practical repentance, which reforms the heart and enables man to do the will of wisdom.
Die Vorstellung von Leben in der Materie sündigt auf Schritt und Tritt. Sie ruft göttliches Missfallen hervor und versucht Jesus zu töten, um die lästige WAHRHEIT loszuwerden. Materielle Anschauungen versuchen die geistige Idee umzubringen, wann und wo immer sie erscheint. Obwohl Irrtum sich hinter einer Lüge verbirgt und Schuld entschuldigt, kann Irrtum doch nicht für immer verborgen bleiben. WAHRHEIT deckt Irrtum durch ihre ewigen Gesetze auf.
The belief of life in matter sins at every step. It incurs divine displeasure, and it would kill Jesus that it might be rid of troublesome Truth. Material beliefs would slay the spiritual idea whenever and wherever it appears. Though error hides behind a lie and excuses guilt, error cannot forever be concealed. Truth, through her eternal laws, unveils error. Truth causes sin to betray itself, and sets upon error the mark of the beast. Even the disposition to excuse guilt or to conceal it is punished. The avoidance of justice and the denial of truth tend to perpetuate sin, invoke crime, jeopardize self-control, and mock divine mercy.
WAHRHEIT veranlasst Sünde sich selbst zu verraten und drückt dem Irrtum das Malzeichen des Tieres auf. Sogar die Neigung, Schuld zu entschuldigen oder zu verheimlichen, wird bestraft. Der Gerechtigkeit auszuweichen und die Wahrheit zu leugnen führt dazu, Sünde fortzusetzen, Verbrechen heraufzubeschwören, die Selbstbeherrschung zu gefährden und die göttliche Barmherzigkeit zu verspotten.
Die Versöhnungslehre fordert beständiges Opfern des Selbst von Seiten des Sünders. Dass GOTT Seinen Zorn an Seinem geliebten Sohn auslassen sollte, ist göttlich unnatürlich. Eine solche Theorie ist menschengemacht. Die Versöhnung ist ein schwieriges Problem in der Theologie, aber ihre wissenschaftliche Erklärung ist, dass Leiden ein Irrtum des sündigen Sinnes ist, den WAHRHEIT zerstört, und dass schließlich sowohl Sünde als auch Leiden zu Füßen der immerwährenden LIEBE niederfallen werden.
The atonement requires constant self-immolation on the sinner's part. That God's wrath should be vented upon His beloved Son, is divinely unnatural. Such a theory is man-made. The atonement is a hard problem in theology, but its scientific explanation is, that suffering is an error of sinful sense which Truth destroys, and that eventually both sin and suffering will fall at the feet of everlasting Love.
Wenn wir völlig mit dem materiellen Selbst beschäftigt sind, erkennen wir die Substanz von LEBEN oder GEMÜT nur schwach und spiegeln sie nur schwach wider. Das Verneinen des materiellen Selbst hilft, die geistige und ewige Individualität des Menschen zu erkennen, und es zerstört das durch Materie oder durch die sogenannten materiellen Sinne erworbene irrige Wissen.
Absorbed in material selfhood we discern and reflect but faintly the substance of Life or Mind. The denial of material selfhood aids the discernment of man's spiritual and eternal individuality, and destroys the erroneous knowledge gained from matter or through what are termed the material senses.
Wenn wir unsere Beziehung zu dem Göttlichen völlig verstehen, können wir kein anderes GEMÜT haben als das Seine — keine andere LIEBE, Weisheit oder WAHRHEIT, keine andere Auffassung von LEBEN und kein Bewusstsein von der Existenz der Materie oder des Irrtums.
When we fully understand our relation to the Divine, we can have no other Mind but His, — no other Love, wisdom, or Truth, no other sense of Life, and no consciousness of the existence of matter or error.
Alles, was wirklich existiert, ist das göttliche GEMÜT und seine Idee, und in diesem GEMÜT zeigt sich das gesamte Sein als harmonisch und ewig. Diese Tatsache zu erkennen und anzuerkennen, sich dieser Macht zu ergeben und den Führungen der Wahrheit zu folgen, das ist der gerade und schmale Weg.
All that really exists is the divine Mind and its idea, and in this Mind the entire being is found harmonious and eternal. The straight and narrow way is to see and acknowledge this fact, yield to this power, and follow the leadings of truth.
Unser Meister demonstrierte die göttliche Wissenschaft vollständig und endgültig durch seinen Sieg über den Tod und das Grab. Jesu Tat geschah zur Erleuchtung der Menschen und zur Erlösung der ganzen Welt von Sünde, Krankheit und Tod. Paulus schreibt: „Denn wenn wir mit GOTT versöhnt worden sind durch den scheinbaren Tod Seines Sohnes, als wir noch Feinde waren, wieviel mehr werden wir gerettet werden durch sein Leben, nachdem wir nun versöhnt sind.“ Drei Tage nachdem sein Körper begraben worden war, sprach er mit seinen Jüngern. Es war den Verfolgern nicht gelungen, die unsterbliche WAHRHEIT und LIEBE in einem Grab zu verbergen. Ehre sei GOTT und Friede den ringenden Herzen!
Christus hat den Stein von der Tür menschlichen Hoffens und Glaubens weggewälzt, und durch die Hoffnung und Demonstration des Lebens in GOTT hat er sie zu dem möglichen Einssein mit der geistigen Idee vom Menschen und seinem göttlichen PRINZIP, LIEBE emporgehoben.
Our Master fully and finally demonstrated divine Science in his victory over death and the grave. Jesus' deed was for the enlightenment of men and for the salvation of the whole world from sin, sickness, and death. Paul writes: "For if, when we were enemies, we were reconciled to God by the [seeming] death of His Son, much more, being reconciled, we shall be saved by his life." Three days after his bodily burial he talked with his disciples. The persecutors had failed to hide immortal Truth and Love in a sepulchre.
Glory be to God, and peace to the struggling hearts! Christ hath rolled away the stone from the door of human hope and faith, and through the revelation and demonstration of life in God, hath elevated them to possible at-one-ment with the spiritual idea of man and his divine Principle, Love.
████████████████████████████████████████████████████████████████████████
von Mary Baker Eddy
Es ist die Pflicht eines jeden Mitglieds dieser Kirche, täglich zu beten: “Dein Reich komme”, Lass die Herrschaft der göttlichen Wahrheit, des göttlichen Lebens und der göttlichen Liebe in mir aufgerichtet werden und alle Sünde aus mir entfernen; und möge dein Wort die ganze Menschheit bereichern und sie beherrschen!
Artikel VIII, Abschn. 4
Weder Feindseligkeit noch rein persönliche Zuneigung sollte der Antrieb zu den Beweggründen und Handlungen der Mitglieder der Mutterkirche sein. In der Wissenschaft regiert allein die göttliche Liebe den Menschen; ein Christlicher Wissenschaftler spiegelt die holde Anmut der Liebe wieder in der Zurechtweisung der Sünde, in wahrer Brüderlichkeit, Barmherzigkeit und Versöhnlichkeit. Die Mitglieder dieser Kirche sollen täglich wachen und beten, um von allem Übel erlöst zu werden, vom irrigen Prophezeihen, Richten, Verurteilen, Ratgeben, Beeinflussen oder Beeinflusst werden.
Artikel VIII, Abschn. 1
Es ist die Pflicht eines jeden Mitglieds dieser Kirche, sich täglich gegen aggressive mentale Suggestion zu schützen und sich nicht verleiten zu lassen, seine Pflicht gegen Gott, gegen seine Führerin und gegen die Menschheit zu vergessen oder zu versäumen. Nach seinen Werken wird er gerichtet, und zwar gerechtfertigt oder verdammt.
Artikel VIII, Abschn. 6
████████████████████████████████████████████████████████████████████████