Bibellektion von Sonntag den 30.07.2023 |

Bibellektion von Sonntag den 30.07.2023



Thema — Liebe

SubjectLove

Goldener Text : Jeremia 31: 3

„Der HERR ist mir erschienen von fern: Ich habe dich je und je geliebt; darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.“



Golden Text: Jeremiah 31 : 3

The Lord hath appeared of old unto me, saying, Yea, I have loved thee with an everlasting love: therefore with lovingkindness have I drawn thee.






Wechselseitiges Lesen: 1. Johannes 4: 7, 8, 10, 11; 5. Mose 7: 9, 13


7     Geliebte, lasst uns einander lieben; denn die Liebe ist von Gott, und wer liebt, der ist von Gott geboren und kennt Gott.

8     Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist Liebe.

10     Darin besteht die Liebe: nicht, dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt hat und seinen Sohn gesandt hat als Sühnopfer für unsere Sünden.

11     Geliebte, wenn Gott uns so geliebt hat, dann sollen auch wir einander lieben.

9     So sollst du nun wissen, dass der Herr, dein Gott, ein Gott ist, ein treuer Gott, der denen, die ihn lieben und seine Gebote halten, den Bund und die Barmherzigkeit hält bis ins tausendste Glied,

13     und wird dich lieben, segnen und mehren,

Responsive Reading: I John 4 : 7, 8, 10, 11   •   Deuteronomy 7 : 9, 13

7.     Beloved, let us love one another: for love is of God; and every one that loveth is born of God, and knoweth God.

8.     He that loveth not knoweth not God; for God is love.

10.     Herein is love, not that we loved God, but that he loved us.

11.     Beloved, if God so loved us, we ought also to love one another.

9.     Know therefore that the Lord thy God, he is God, the faithful God, which keepeth covenant and mercy with them that love him and keep his commandments to a thousand generations.

13.     And he will love thee, and bless thee, and multiply thee.



Unsere Predigt besteht aus folgenden Zitaten



Die Bibel


1.) Johannes 3: 16

16     Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einziggeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren gehen, sondern das ewige Leben haben.

1. John 3 : 16

16     For God so loved the world, that he gave his only begotten Son, that whosoever believeth in him should not perish, but have everlasting life.

2.) Matthäus 4: 23

23     Und Jesus ging in ganz Galiläa umher, lehrte in ihren Synagogen und predigte das Evangelium vom Reich und heilte jede Krankheit und jedes Gebrechen im Volk.

2. Matthew 4 : 23

23     And Jesus went about all Galilee, teaching in their synagogues, and preaching the gospel of the kingdom, and healing all manner of sickness and all manner of disease among the people.

3.) Lukas 17: 12-19

12     Und als er in ein Dorf kam, begegneten ihm zehn aussätzige Männer, die standen etwas entfernt

13     und riefen mit lauter Stimme: »Jesus, Meister, erbarm dich über uns!«

14     Und als er sie sah, sagte er zu ihnen: »Geht hin und zeigt euch den Priestern!« Und es geschah, indem sie hingingen, wurden sie rein.

15     Einer aber unter ihnen kehrte um, als er sah, dass er geheilt war, und pries Gott mit lauter Stimme,

16     fiel zu seinen Füßen auf sein Angesicht und dankte ihm. Und das war ein Samariter.

17     Jesus aber antwortete: »Sind nicht die Zehn rein geworden? Wo sind denn die Neun?

18     Hat sich sonst keiner gefunden, der wieder umkehrte, um Gott die Ehre zu geben, außer diesem Fremden?«

19     Und er sagte zu ihm: »Steh auf, geh hin; dein Glaube hat dich geheilt.«

3. Luke 17 : 12-19

12     And as he entered into a certain village, there met him ten men that were lepers, which stood afar off:

13     And they lifted up their voices, and said, Jesus, Master, have mercy on us.

14     And when he saw them, he said unto them, Go shew yourselves unto the priests. And it came to pass, that, as they went, they were cleansed.

15     And one of them, when he saw that he was healed, turned back, and with a loud voice glorified God,

16     And fell down on his face at his feet, giving him thanks: and he was a Samaritan.

17     And Jesus answering said, Were there not ten cleansed? but where are the nine?

18     There are not found that returned to give glory to God, save this stranger.

19     And he said unto him, Arise, go thy way: thy faith hath made thee whole.

4.) Johannes 8: 58 (bis :)

58     Jesus sagte zu ihnen:

4. John 8 : 58 (to 1st ,)

58     Jesus said unto them,

5.) Matthäus 5: 43-48

43     Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen.

44     Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde, segnet, die euch fluchen, tut denen Gutes, die euch hassen, betet für die, die euch beleidigen und verfolgen,

45     damit ihr Kinder eures Vaters im Himmel seid; denn er lässt seine Sonne aufgehen über die Bösen und über die Guten und lässt es regnen über die Gerechten und die Ungerechten.

46     Denn wenn ihr liebt, die euch lieben, was für eine Belohnung erwartet ihr? Tun nicht dasselbe auch die Zöllner?

47     Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt, was tut ihr Besonderes? Tun das nicht auch die Zöllner?

48     Darum sollt ihr vollkommen sein, so wie euer Vater im Himmel vollkommen ist.«

5. Matthew 5 : 43-48

43     Ye have heard that it hath been said, Thou shalt love thy neighbour, and hate thine enemy.

44     But I say unto you, Love your enemies, bless them that curse you, do good to them that hate you, and pray for them which despitefully use you, and persecute you;

45     That ye may be the children of your Father which is in heaven: for he maketh his sun to rise on the evil and on the good, and sendeth rain on the just and on the unjust.

46     For if ye love them which love you, what reward have ye? do not even the publicans the same?

47     And if ye salute your brethren only, what do ye more than others? do not even the publicans so?

48     Be ye therefore perfect, even as your Father which is in heaven is perfect.

6.) Lukas 7: 36-50

36     Es bat ihn aber einer der Pharisäer, mit ihm zu essen. Und er ging ins Haus des Pharisäers hinein und setzte sich zu Tisch.

37     Und sieh, eine Frau war in der Stadt, die war eine Sünderin. Als die vernahm, dass er im Haus des Pharisäers zu Tisch war, brachte sie ein Alabasterfläschchen mit Salböl

38     und trat von hinten an seine Füße heran, weinte und fing an, seine Füße mit Tränen zu benetzen und mit ihren Haaren zu trocknen, küsste seine Füße und salbte sie mit Salböl.

39     Als das aber der Pharisäer sah, der ihn eingeladen hatte, sagte er sich: »Wenn er ein Prophet wäre, dann wüsste er, wer und was für eine Frau das ist, die ihn anrührt; denn sie ist eine Sünderin.«

40     Jesus antwortete ihm: »Simon, ich habe dir etwas zu sagen.« Er aber sagte: »Meister, sprich!«

41     »Ein Gläubiger hatte zwei Schuldner. Einer war fünfhundert Denare schuldig, der andere fünfzig.

42     Weil sie aber nicht bezahlen konnten, schenkte er es beiden. Sag doch, welcher von ihnen wird ihn mehr lieben?«

43     Simon antwortete: »Ich denke, der, dem er mehr geschenkt hat.« Er aber sagte zu ihm: »Du hast recht geurteilt.«

45     Du hast mir keinen Kuss gegeben; sie aber hat, seit ich hereingekommen bin, nicht aufgehört, meine Füße zu küssen.

46     Du hast mir den Kopf nicht mit Öl gesalbt; sie aber hat meine Füße mit Salböl gesalbt.

47     Deshalb sage ich dir: Ihre vielen Sünden sind ihr vergeben, denn sie hat viel geliebt; wem aber wenig vergeben ist, der liebt wenig.«

48     Und er sagte zu ihr: »Dir sind deine Sünden vergeben.«

49     Da fingen die mit ihm zu Tisch saßen an, bei sich zu sagen: »Wer ist er, der sogar die Sünden vergibt?«

50     Er aber sagte zur Frau: »Dein Glaube hat dich gerettet; geh hin in Frieden!«

6. Luke 7 : 36-50

36     And one of the Pharisees desired him that he would eat with him. And he went into the Pharisee’s house, and sat down to meat.

37     And, behold, a woman in the city, which was a sinner, when she knew that Jesus sat at meat in the Pharisee’s house, brought an alabaster box of ointment,

38     And stood at his feet behind him weeping, and began to wash his feet with tears, and did wipe them with the hairs of her head, and kissed his feet, and anointed them with the ointment.

39     Now when the Pharisee which had bidden him saw it, he spake within himself, saying, This man, if he were a prophet, would have known who and what manner of woman this is that toucheth him: for she is a sinner.

40     And Jesus answering said unto him, Simon, I have somewhat to say unto thee. And he saith, Master, say on.

41     There was a certain creditor which had two debtors: the one owed five hundred pence, and the other fifty.

42     And when they had nothing to pay, he frankly forgave them both. Tell me therefore, which of them will love him most?

43     Simon answered and said, I suppose that he, to whom he forgave most. And he said unto him, Thou hast rightly judged.

44     And he turned to the woman, and said unto Simon, Seest thou this woman? I entered into thine house, thou gavest me no water for my feet: but she hath washed my feet with tears, and wiped them with the hairs of her head.

45     Thou gavest me no kiss: but this woman since the time I came in hath not ceased to kiss my feet.

46     My head with oil thou didst not anoint: but this woman hath anointed my feet with ointment.

47     Wherefore I say unto thee, Her sins, which are many, are forgiven; for she loved much: but to whom little is forgiven, the same loveth little.

48     And he said unto her, Thy sins are forgiven.

49     And they that sat at meat with him began to say within themselves, Who is this that forgiveth sins also?

50     And he said to the woman, Thy faith hath saved thee; go in peace.

7.) Johannes 10: 7 (bis:), 11, 14, 15, 17, 18, 27-30

7     Da sagte Jesus noch einmal zu ihnen:

11     Ich bin der gute Hirte. Der gute Hirte lässt sein Leben für die Schafe.

14     Ich bin der gute Hirte und kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich,

15     wie mich mein Vater kennt und ich den Vater kenne. Und ich lasse mein Leben für die Schafe.

17     Darum liebt mich mein Vater, weil ich mein Leben lasse, damit ich es wieder zurücknehme.

18     Niemand nimmt es von mir, sondern ich lasse es freiwillig. Ich habe Macht, es zu lassen, und habe Macht, es wieder zu nehmen. Diesen Auftrag habe ich von meinem Vater empfangen.«

27     Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir;

28     und ich gebe ihnen ewiges Leben; und sie werden niemals umkommen, und niemand wird sie aus meiner Hand reißen.

29     Mein Vater, der sie mir gegeben hat, ist größer als alle; und niemand kann sie aus meines Vaters Hand reißen.

30     Ich und der Vater sind eins.«

7. John 10 : 7 (to 1st ,) 11, 14, 15, 17, 18, 27-30

7     Then said Jesus unto them again,

11     I am the good shepherd: the good shepherd giveth his life for the sheep.

14     I am the good shepherd, and know my sheep, and am known of mine.

15     As the Father knoweth me, even so know I the Father: and I lay down my life for the sheep.

17     Therefore doth my Father love me, because I lay down my life, that I might take it again.

18     No man taketh it from me, but I lay it down of myself. I have power to lay it down, and I have power to take it again. This commandment have I received of my Father.

27     My sheep hear my voice, and I know them, and they follow me:

28     And I give unto them eternal life; and they shall never perish, neither shall any man pluck them out of my hand.

29     My Father, which gave them me, is greater than all; and no man is able to pluck them out of my Father’s hand.

30     I and my Father are one.

8.) Johannes 15: 9, 12

9     Wie mich der Vater geliebt hat, so habe ich euch auch geliebt. Bleibt in meiner Liebe!

12     Das ist mein Gebot, dass ihr einander liebt, wie ich euch geliebt habe.

8. John 15 : 9, 12

9     As the Father hath loved me, so have I loved you: continue ye in my love.

12     This is my commandment, That ye love one another, as I have loved you.

9.) Johannes 16: 27

27     denn er selbst, der Vater, hat euch lieb, weil ihr mich geliebt habt und geglaubt, dass ich von Gott ausgegangen bin.

9. John 16 : 27

27     For the Father himself loveth you, because ye have loved me, and have believed that I came out from God.

10.) Epheser 6: 24 (bis !)

24     Die Gnade sei mit allen, die unseren Herrn Jesus Christus lieb haben in Unvergänglichkeit!

10. Ephesians 6 : 24 (to 1st .)

24     Grace be with all them that love our Lord Jesus Christ in sincerity.



Entsprechende Abschnitte aus dem Buch „Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift“ von Mary Baker Eddy.


1.) 6: 19-21

„GOTT ist die LIEBE.“ Mehr als das können wir nicht verlangen, höher können wir nicht schauen, weiter können wir nicht gehen.

1. 6 : 17-18

"God is Love." More than this we cannot ask, higher we cannot look, farther we cannot go.

2.) 30: 14-19

Rabbiner und Priester lehrten das mosaische Gesetz, das sagt: „Auge um Auge“ und:

„Wer Menschenblut vergießt, dessen Blut soll auch durch Menschen vergossen werden.“ Nicht so stellte Jesus, der neue Vollstrecker GOTTES, das göttliche Gesetz der LIEBE dar, das selbst die segnet, die ihm fluchen.

2. 30 : 14-18

Rabbi and priest taught the Mosaic law, which said: "An eye for an eye," and "Whoso sheddeth man's blood, by man shall his blood be shed." Not so did Jesus, the new executor for God, present the divine law of Love, which blesses even those that curse it.

3.) 94: 20-23

Von den zehn aussätzigen Männern, die Jesus heilte, kam nur einer zurück, um GOTT zu danken — das heißt, um das göttliche PRINZIP anzuerkennen, das ihn geheilt hatte.

3. 94 : 20-23

Of the ten lepers whom Jesus healed, but one returned to give God thanks, — that is, to acknowledge the divine Principle which had healed him.

4.) 31: 12-13

Als die erste der christlichen Pflichten lehrte er seine Nachfolger die heilende Kraft der WAHRHEIT und LIEBE.

4. 31 : 12-13

First in the list of Christian duties, he taught his followers the healing power of Truth and Love.

5.) 362: 1-7

Im siebenten Kapitel des Lukas-Evangeliums wird berichtet, dass Jesus einmal der geehrte Gast eines gewissen Pharisäers mit Namen Simon war, der jedoch dem Jünger Simon gar nicht ähnelte. Als sie zu Tisch saßen, ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall, als sollte er diese Szene orientalischer Festlichkeit unterbrechen. Eine „fremde Frau“ kam herein.

5. 362 : 1-7

It is related in the seventh chapter of Luke's Gospel that Jesus was once the honored guest of a certain Pharisee, by name Simon, though he was quite unlike Simon the disciple. While they were at meat, an unusual incident occurred, as if to interrupt the scene of Oriental festivity. A "strange woman" came in.

6.) 363: 1 (bis Alabastergefäß), 4-23, 27-10

Sie trug ein Alabastergefäß…Sie brach das versiegelte Gefäß auf, salbte Jesu Füße mit dem Öl und trocknete sie mit ihrem langen Haar, das ihr lose auf die Schultern fiel, wie es für Frauen ihres Standes üblich war.

Wies Jesus die Frau verächtlich ab? Wies er ihre Verehrung zurück? Nein! Er betrachtete sie voller Mitgefühl. Doch das war nicht alles. Weil er wusste, was die Anwesenden, besonders sein Gastgeber, insgeheim dachten, — dass sie sich darüber wunderten, warum der hohe Gast, der ein Prophet war, den unmoralischen Stand dieser Frau nicht sofort durchschaute und sie hinauswies — in diesem Wissen tadelte Jesus die anderen durch eine kurze Geschichte oder ein Gleichnis. Er beschrieb zwei Schuldner, von denen einer eine große und der andere eine kleinere Summe schuldete und denen ihr gemeinsamer Gläubiger ihre Schulden erlassen hatte. „Wer von ihnen wird ihn am meisten lieben?“, lautete die Frage des Meisters an Simon den Pharisäer; und Simon antwortete: „Der, dem er am meisten geschenkt hat.“ Jesus stimmte der Antwort zu und erteilte so allen eine deutliche Lektion, der er die bemerkenswerte Erklärung an die Frau folgen ließ: „Dir sind deine Sünden vergeben.“

In ihren Tränen badete sie seine Füße, bevor sie sie mit dem Öl salbte. War in Ermangelung anderer Beweise ihr Kummer ausreichend, um die Erwartung ihrer Reue, ihrer Umwandlung und ihres Wachstums an Weisheit zu rechtfertigen? Zweifellos war die bloße Tatsache ermutigend, dass sie ihre Zuneigung zu einem Menschen von unbestrittener Güte und Reinheit zeigte, der seither mit Recht als der beste Mensch gilt, der je auf dieser Erde wandelte. Ihre Verehrung war ungeheuchelt und wurde einem Menschen erwiesen, der, was die Anwesenden nicht wussten, bald sein sterbliches Dasein für alle Sünder aufgeben sollte, damit diese durch sein Wort und seine Werke von Sinnlichkeit und Sünde erlöst werden könnten.

Welches war der höhere Tribut für diese unbeschreibliche Liebe — die Gastfreundschaft des Pharisäers oder die Zerknirschung der Maria von Magdala?

6. 363 : 1 (to jar), 3-23, 26-10

She bore an alabaster jar … Breaking the sealed jar, she perfumed Jesus' feet with the oil, wiping them with her long hair, which hung loosely about her shoulders, as was customary with women of her grade.

Did Jesus spurn the woman? Did he repel her adoration? No! He regarded her compassionately. Nor was this all. Knowing what those around him were saying in their hearts, especially his host, — that they were wondering why, being a prophet, the exalted guest did not at once detect the woman's immoral status and bid her depart, — knowing this, Jesus rebuked them with a short story or parable. He described two debtors, one for a large sum and one for a smaller, who were released from their obligations by their common creditor. "Which of them will love him most?" was the Master's question to Simon the Pharisee; and Simon replied, "He to whom he forgave most." Jesus approved the answer, and so brought home the lesson to all, following it with that remarkable declaration to the woman, "Thy sins are forgiven."

She bathed his feet with her tears before she anointed them with the oil. In the absence of other proofs, was her grief sufficient evidence to warrant the expectation of her repentance, reformation, and growth in wisdom? Certainly there was encouragement in the mere fact that she was showing her affection for a man of undoubted goodness and purity, who has since been rightfully regarded as the best man that ever trod this planet. Her reverence was unfeigned, and it was manifested towards one who was soon, though they knew it not, to lay down his mortal existence in behalf of all sinners, that through his word and works they might be redeemed from sensuality and sin.

Which was the higher tribute to such ineffable affection, the hospitality of the Pharisee or the contrition of the Magdalen?

7.) 367: 9-16

Damit ist gemeint, WAHRHEIT, Christus, nicht „um der Brote und der Fische willen“ zu suchen noch wie der Pharisäer mit der Arroganz seines Standes und der Zurschaustellung seiner wissenschaftlichen Bildung, sondern wie Maria von Magdala vom Gipfel inniger Hingabe aus, mit dem Öl der Freude und dem Duft der Dankbarkeit, mit den Tränen der Reue und mit jenen Haaren, die alle von dem Vater gezählt sind.

7. 367 : 10-16

This is what is meant by seeking Truth, Christ, not "for the loaves and fishes," nor, like the Pharisee, with the arrogance of rank and display of scholarship, but like Mary Magdalene, from the summit of devout consecration, with the oil of gladness and the perfume of gratitude, with tears of repentance and with those hairs all numbered by the Father.

8.) 241: 21-24

Die Substanz aller Hingabe ist die Widerspiegelung und Demonstration göttlicher LIEBE, die Krankheit heilen und Sünde zerstören. Unser Meister sagte: „Liebt ihr mich, so werdet ihr meine Gebote halten.“

8. 241 : 19-22

The substance of all devotion is the reflection and demonstration of divine Love, healing sickness and destroying sin. Our Master said, "If ye love me, keep my commandments."

9.) 94: 1-5

Jesus lehrte, dass es nur einen GOTT, einen GEIST, gibt, der den Menschen zum Bild und Gleichnis Seiner selbst erschafft — zum Bild des GEISTES, nicht der Materie. Der Mensch spiegelt unendliche WAHRHEIT, unendliches LEBEN und unendliche LIEBE wider.

9. 94 : 1-4

Jesus taught but one God, one Spirit, who makes man in the image and likeness of Himself, — of Spirit, not of matter. Man reflects infinite Truth, Life, and Love.

10.) 19: 9-14

Jesus half den Menschen mit GOTT zu versöhnen, indem er dem Menschen eine richtigere Auffassung von LIEBE, dem göttlichen PRINZIP der Lehren Jesu, gab, und diese richtigere Auffassung von LIEBE erlöst den Menschen von dem Gesetz der Materie, der Sünde und des Todes durch das Gesetz des GEISTES — das Gesetz der göttlichen LIEBE.

10. 19 : 6-11

Jesus aided in reconciling man to God by giving man a truer sense of Love, the divine Principle of Jesus' teachings, and this truer sense of Love redeems man from the law of matter, sin, and death by the law of Spirit, — the law of divine Love.

11.) 340: 23-29

Der eine unendliche GOTT, das Gute, vereint Menschen und Völker, schafft Brüderlichkeit unter den Menschen, beendet Kriege, erfüllt die Bibelstelle „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“, vernichtet heidnische und christliche Abgötterei — alles, was in sozialen, bürgerlichen, strafrechtlichen, politischen und religiösen Gesetzen falsch ist, stellt die Geschlechter gleich, hebt den Fluch über den Menschen auf und lässt nichts übrig, was sündigen, leiden, was bestraft oder zerstört werden könnte.

11. 340 : 23-29

One infinite God, good, unifies men and nations; constitutes the brotherhood of man; ends wars; fulfils the Scripture, "Love thy neighbor as thyself;" annihilates pagan and Christian idolatry, — whatever is wrong in social, civil, criminal, political, and religious codes; equalizes the sexes; annuls the curse on man, and leaves nothing that can sin, suffer, be punished or destroyed.

12.) 577: 32-18 Psalm 23:

In dem folgenden Psalm zeigt ein Wort, wenn auch nur schwach, das Licht, das Christian Science auf die Heilige Schrift wirft, indem sie für die körperliche Auffassung die unkörperliche oder geistige Auffassung von der Gottheit einsetzt:

[Die göttliche LIEBE] ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. [LIEBE] weidet mich auf einer grünen Aue und

[LIEBE] führet mich zum frischen Wasser. [LIEBE] erquicket meine Seele [meinen geistigen Sinn].

[LIEBE] führet mich auf rechter Straße um Seines Namens willen.

Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn [LIEBE] ist bei mir,

[der LIEBE] Stecken und [der LIEBE] Stab trösten mich. [LIEBE] bereitet vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde.

[LIEBE] salbet mein Haupt mit Öl und schenket mir voll ein. Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang und ich werde bleiben im Hause des Herrn [dem Bewusstsein der LIEBE] immerdar.

12. 577 : 32-18

In the following Psalm one word shows, though faintly, the light which Christian Science throws on the Scriptures by substituting for the corporeal sense, the incorporeal or spiritual sense of Deity: —

PSALM XXIII

[Divine love] is my shepherd; I shall not want.

[Love] maketh me to lie down in green pastures:

[love] leadeth me beside the still waters.

[Love] restoreth my soul [spiritual sense]: [love] leadeth me in the paths of righteousness for His name's sake.

Yea, though I walk through the valley of the shadow of death, I will fear no evil: for [love] is with me; [love’s] rod and [love’s] staff they comfort me.

[Love] prepareth a table before me in the presence of mine enemies: [love] anointeth my head with oil; my cup runneth over.

Surely goodness and mercy shall follow me all the days of my life; and I will dwell in the house [the consciousness] of [love] for ever.

13.) 113: 6-7

Das Lebenselement von Christian Science, ihr Herz und ihre Seele, ist LIEBE.

13. 113 : 5-6

The vital part, the heart and soul of Christian Science, is Love.




Ich verlese auch noch 3 Artikel zu den täglichen Pflichten eines jeden Christlichen Wissenschaftlers aus dem Kirchenhandbuch

von Mary Baker Eddy

Tägliches Gebet

Es ist die Pflicht eines jeden Mitglieds dieser Kirche, täglich zu beten: “Dein Reich komme”, Lass die Herrschaft der göttlichen Wahrheit, des göttlichen Lebens und der göttlichen Liebe in mir aufgerichtet werden und alle Sünde aus mir entfernen; und möge dein Wort die ganze Menschheit bereichern und sie beherrschen!

Artikel VIII, Abschn. 4

Eine Richtschnur für Beweggründe und Handlungen

Weder Feindseligkeit noch rein persönliche Zuneigung sollte der Antrieb zu den Beweggründen und Handlungen der Mitglieder der Mutterkirche sein. In der Wissenschaft regiert allein die göttliche Liebe den Menschen; ein Christlicher Wissenschaftler spiegelt die holde Anmut der Liebe wieder in der Zurechtweisung der Sünde, in wahrer Brüderlichkeit, Barmherzigkeit und Versöhnlichkeit. Die Mitglieder dieser Kirche sollen täglich wachen und beten, um von allem Übel erlöst zu werden, vom irrigen Prophezeihen, Richten, Verurteilen, Ratgeben, Beeinflussen oder Beeinflusst werden.

Artikel VIII, Abschn. 1

Pflichttreue

Es ist die Pflicht eines jeden Mitglieds dieser Kirche, sich täglich gegen aggressive mentale Suggestion zu schützen und sich nicht verleiten zu lassen, seine Pflicht gegen Gott, gegen seine Führerin und gegen die Menschheit zu vergessen oder zu versäumen. Nach seinen Werken wird er gerichtet, und zwar gerechtfertigt oder verdammt.

Artikel VIII, Abschn. 6