Sonntag den 27. April 2025 |

Sonntag den 27. April 2025



Thema — Bewährung nach dem Tod

SubjectProbation After Death

Goldener Text : I Johannes 5 : 11

„Und das ist das Zeugnis, dass uns Gott das ewige Leben gegeben hat, und dieses Leben ist in seinem Sohn.“



Golden Text: I John 5 : 11

God hath given to us eternal life, and this life is in his Son.






Wechselseitiges Lesen: I Johannes 3 : 11, 14-16 • I Petrus 4 : 1, 8, 9, 11


11.     Denn das ist die Botschaft, die ihr gehört habt von Anfang an, dass wir uns untereinander lieben sollen,

14.     Wir wissen, dass wir aus dem Tod in das Leben hinübergegangen sind; denn wir lieben die Brüder. Wer nicht liebt, der bleibt im Tod.

15.     Wer seinen Bruder hasst, der ist ein Mörder, und ihr wisst, dass kein Mörder das ewige Leben bleibend in sich hat.

16.     Daran haben wir die Liebe erkannt, dass Er sein Leben für uns gelassen hat; und wir sollen auch das Leben für die Brüder lassen.

1.     Weil nun Christus im Fleisch gelitten hat, so wappnet euch auch mit demselben Sinn; denn wer im Fleisch gelitten hat, der hat Ruhe vor der Sünde,

8.     Vor allen Dingen habt untereinander beharrliche Liebe; denn »Liebe deckt der Sünden Menge zu«

9.     Seid gastfrei untereinander ohne Murren.

11.     Wenn jemand redet, rede er’s als Gottes Wort; wenn jemand dient, tue er’s aus der Kraft, die Gott gewährt, damit in allen Dingen Gott gepriesen werde durch Jesus Christus. Ihm sei Ehre und Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.

Responsive Reading: I John 3 : 11, 14-16  •  I Peter 4 : 1, 8, 9, 11

11.     This is the message that ye heard from the beginning, that we should love one another.

14.     We know that we have passed from death unto life, because we love the brethren. He that loveth not his brother abideth in death.

15.     Whosoever hateth his brother is a murderer: and ye know that no murderer hath eternal life abiding in him.

16.     Hereby perceive we the love of God, because he laid down his life for us: and we ought to lay down our lives for the brethren.

1.     Forasmuch then as Christ hath suffered for us in the flesh, arm yourselves likewise with the same mind: for he that hath suffered in the flesh hath ceased from sin;

8.     And above all things have fervent charity among yourselves: for charity shall cover the multitude of sins.

9.     Use hospitality one to another without grudging.

11.     That God in all things may be glorified through Jesus Christ, to whom be praise and dominion for ever and ever. Amen.



Unsere Predigt besteht aus folgenden Zitaten



Die Bibel


1. I Johannes 2 : 15

15     Habt nicht lieb die Welt noch was in der Welt ist. Wenn jemand die Welt lieb hat, in dem ist nicht die Liebe des Vaters.

1. I John 2 : 15

15     Love not the world, neither the things that are in the world. If any man love the world, the love of the Father is not in him.

2. Johannes 11 : 1, 3, 17, 21-23, 25-27, 41, 42, 44-46, 53

1     Es lag aber einer krank, Lazarus aus Betanien, dem Dorf Marias und ihrer Schwester Marta.

3     Da sandten die Schwestern zu Jesus und ließen ihm sagen: Herr, siehe, der, den du lieb hast, liegt krank.

17     Da kam Jesus und fand Lazarus schon vier Tage im Grabe liegen.

21     Da sprach Marta zu Jesus: Herr, wärst du hier gewesen, mein Bruder wäre nicht gestorben.

22     Aber auch jetzt weiß ich: Was du bittest von Gott, das wird dir Gott geben.

23     Jesus spricht zu ihr: Dein Bruder wird auferstehen.

25     Jesus spricht zu ihr: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe;

26     und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben. Glaubst du das?

27     Sie spricht zu ihm: Ja, Herr, ich glaube, dass du der Christus bist, der Sohn Gottes, der in die Welt kommt.

41     Da hoben sie den Stein weg. Jesus aber hob seine Augen auf und sprach: Vater, ich danke dir, dass du mich erhört hast.

42     Ich wusste, dass du mich allezeit hörst; aber um des Volkes willen, das umhersteht, sagte ich’s, damit sie glauben, dass du mich gesandt hast.

44     Und der Verstorbene kam heraus, gebunden mit Grabtüchern an Füßen und Händen, und sein Gesicht war verhüllt mit einem Schweißtuch. Jesus spricht zu ihnen: Löst die Binden und lasst ihn gehen!

45     Viele nun von den Juden, die zu Maria gekommen waren und sahen, was Jesus tat, glaubten an ihn.

46     Einige aber von ihnen gingen hin zu den Pharisäern und sagten ihnen, was Jesus getan hatte.

53     Von dem Tage an war es für sie beschlossen, dass sie ihn töteten.

2. John 11 : 1, 3, 17, 21-23, 25-27, 41, 42, 44-46, 53

1     Now a certain man was sick, named Lazarus, of Bethany, the town of Mary and her sister Martha.

3     Therefore his sisters sent unto him, saying, Lord, behold, he whom thou lovest is sick.

17     Then when Jesus came, he found that he had lain in the grave four days already.

21     Then said Martha unto Jesus, Lord, if thou hadst been here, my brother had not died.

22     But I know, that even now, whatsoever thou wilt ask of God, God will give it thee.

23     Jesus saith unto her, Thy brother shall rise again.

25     Jesus said unto her, I am the resurrection, and the life: he that believeth in me, though he were dead, yet shall he live:

26     And whosoever liveth and believeth in me shall never die. Believest thou this?

27     She saith unto him, Yea, Lord: I believe that thou art the Christ, the Son of God, which should come into the world.

41     Then they took away the stone from the place where the dead was laid. And Jesus lifted up his eyes, and said, Father, I thank thee that thou hast heard me.

42     And I knew that thou hearest me always: but because of the people which stand by I said it, that they may believe that thou hast sent me.

44     And he that was dead came forth, bound hand and foot with graveclothes: and his face was bound about with a napkin. Jesus saith unto them, Loose him, and let him go.

45     Then many of the Jews which came to Mary, and had seen the things which Jesus did, believed on him.

46     But some of them went their ways to the Pharisees, and told them what things Jesus had done.

53     Then from that day forth they took counsel together for to put him to death.

3. Johannes 12 : 1, 9-11, 23 (bis :), 25

1     Sechs Tage vor dem Passafest kam Jesus nach Betanien, wo Lazarus war, den Jesus auferweckt hatte von den Toten.

9     Da erfuhr eine große Menge der Juden, dass er dort war, und sie kamen nicht allein um Jesu willen, sondern um auch Lazarus zu sehen, den er von den Toten erweckt hatte.

10     Aber die Hohenpriester beschlossen, auch Lazarus zu töten;

11     denn um seinetwillen gingen viele Juden hin und glaubten an Jesus.

23     Jesus aber antwortete ihnen und sprach:

25     Wer sein Leben lieb hat, der verliert es; und wer sein Leben auf dieser Welt hasst, der wird’s bewahren zum ewigen Leben.

3. John 12 : 1, 9-11, 23 (to 2nd ,), 25

1     Then Jesus six days before the passover came to Bethany, where Lazarus was which had been dead, whom he raised from the dead.

9     Much people of the Jews therefore knew that he was there: and they came not for Jesus’ sake only, but that they might see Lazarus also, whom he had raised from the dead.

10     But the chief priests consulted that they might put Lazarus also to death;

11     Because that by reason of him many of the Jews went away, and believed on Jesus.

23     And Jesus answered them, saying,

25     He that loveth his life shall lose it; and he that hateth his life in this world shall keep it unto life eternal.

4. Apostelgeschichte 3 : 1-3, 6, 8, 9, 12

1     Petrus aber und Johannes gingen hinauf in den Tempel um die neunte Stunde, zur Gebetszeit.

2     Und es wurde ein Mann herbeigetragen, der war gelähmt von Mutterleibe an; den setzte man täglich vor das Tor des Tempels, das da heißt das Schöne, damit er um Almosen bettelte bei denen, die in den Tempel gingen.

3     Als er nun Petrus und Johannes sah, wie sie in den Tempel hineingehen wollten, bat er um ein Almosen.

6     Petrus aber sprach: Silber und Gold habe ich nicht; was ich aber habe, das gebe ich dir: Im Namen Jesu Christi von Nazareth steh auf und geh umher!

8     er sprang auf, konnte stehen und gehen und ging mit ihnen in den Tempel, lief und sprang umher und lobte Gott.

9     Und es sah ihn alles Volk umhergehen und Gott loben.

12     Als Petrus das sah, sprach er zu dem Volk: Ihr Männer von Israel, was wundert ihr euch darüber oder was seht ihr auf uns, als hätten wir durch eigene Kraft oder Frömmigkeit bewirkt, dass dieser gehen kann?

4. Acts 3 : 1-3, 6, 8, 9, 12

1     Now Peter and John went up together into the temple at the hour of prayer, being the ninth hour.

2     And a certain man lame from his mother’s womb was carried, whom they laid daily at the gate of the temple which is called Beautiful, to ask alms of them that entered into the temple;

3     Who seeing Peter and John about to go into the temple asked an alms.

6     Then Peter said, Silver and gold have I none; but such as I have give I thee: In the name of Jesus Christ of Nazareth rise up and walk.

8     And he leaping up stood, and walked, and entered with them into the temple, walking, and leaping, and praising God.

9     And all the people saw him walking and praising God:

12     And when Peter saw it, he answered unto the people, Ye men of Israel, why marvel ye at this? or why look ye so earnestly on us, as though by our own power or holiness we had made this man to walk?

5. Apostelgeschichte 4 : 9, 10, 31, 32 (bis ;), 33

9     Wenn wir heute wegen der Wohltat an dem kranken Menschen verhört werden, wodurch er gesund geworden ist,

10     so sei euch allen und dem ganzen Volk Israel kundgetan: Im Namen Jesu Christi von Nazareth, den ihr gekreuzigt habt, den Gott von den Toten auferweckt hat; durch ihn steht dieser hier gesund vor euch.

31     Und als sie gebetet hatten, erbebte die Stätte, wo sie versammelt waren; und sie wurden alle vom Heiligen Geist erfüllt und redeten das Wort Gottes mit Freimut.

32     Die Menge der Gläubigen aber war ein Herz und eine Seele;

33     Und mit großer Kraft bezeugten die Apostel die Auferstehung des Herrn Jesus, und große Gnade war bei ihnen allen.

5. Acts 4 : 9, 10, 31, 32 (to :), 33

9     If we this day be examined of the good deed done to the impotent man, by what means he is made whole;

10     Be it known unto you all, and to all the people of Israel, that by the name of Jesus Christ of Nazareth, whom ye crucified, whom God raised from the dead, even by him doth this man stand here before you whole.

31     And when they had prayed, the place was shaken where they were assembled together; and they were all filled with the Holy Ghost, and they spake the word of God with boldness.

32     And the multitude of them that believed were of one heart and of one soul:

33     And with great power gave the apostles witness of the resurrection of the Lord Jesus: and great grace was upon them all.

6. I Petrus 1 : 3, 6-8, 22, 24, 25 (bis erster .)

3     Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten,

6     Dann werdet ihr euch freuen, die ihr jetzt eine kleine Zeit, wenn es sein soll, traurig seid in mancherlei Anfechtungen,

7     auf dass euer Glaube bewährt und viel kostbarer befunden werde als vergängliches Gold, das durchs Feuer geläutert wird, zu Lob, Preis und Ehre, wenn offenbart wird Jesus Christus.

8     Ihn habt ihr nicht gesehen und habt ihn doch lieb; und nun glaubt ihr an ihn, obwohl ihr ihn nicht seht; ihr werdet euch aber freuen mit unaussprechlicher und herrlicher Freude,

22     Habt ihr eure Seelen gereinigt im Gehorsam der Wahrheit zu ungeheuchelter Bruderliebe, so habt euch untereinander beständig lieb aus reinem Herzen.

24     Denn »alles Fleisch ist wie Gras und alle seine Herrlichkeit wie des Grases Blume. Das Gras ist verdorrt und die Blume abgefallen;

25     aber des Herrn Wort bleibt in Ewigkeit.

6. I Peter 1 : 3, 6-8, 22, 24, 25 (to 1st .)

3     Blessed be the God and Father of our Lord Jesus Christ, which according to his abundant mercy hath begotten us again unto a lively hope by the resurrection of Jesus Christ from the dead,

6     Wherein ye greatly rejoice, though now for a season, if need be, ye are in heaviness through manifold temptations:

7     That the trial of your faith, being much more precious than of gold that perisheth, though it be tried with fire, might be found unto praise and honour and glory at the appearing of Jesus Christ:

8     Whom having not seen, ye love; in whom, though now ye see him not, yet believing, ye rejoice with joy unspeakable and full of glory:

22     Seeing ye have purified your souls in obeying the truth through the Spirit unto unfeigned love of the brethren, see that ye love one another with a pure heart fervently:

24     For all flesh is as grass, and all the glory of man as the flower of grass. The grass withereth, and the flower thereof falleth away:

25     But the word of the Lord endureth for ever.



Entsprechende Abschnitte aus dem Buch „Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift“ von Mary Baker Eddy.


1. 6 : 15-18

Um den Himmel, die Harmonie des Seins, zu erreichen, müssen wir das göttliche PRINZIP des Seins verstehen.

„Gott ist LIEBE.“

1. 6 : 14-17

To reach heaven, the harmony of being, we must understand the divine Principle of being.

"God is Love."

2. 26 : 21-1

Jesu Lehre und Praxis der WAHRHEIT umfassten ein solches Opfer, dass wir zugeben müssen, dass deren PRINZIP LIEBE ist. Hierin lag die kostbare Bedeutung der sündlosen Laufbahn unseres Meisters und seiner Demonstration der Macht über den Tod. Er bewies durch seine Taten, dass die Christliche Wissenschaft Krankheit, Sünde und Tod zerstört.

Unser Meister lehrte keine bloße Theorie, Glaubenslehre oder Meinung. Es war das göttliche PRINZIP allen wirklichen Seins, das er lehrte und praktizierte. Sein Beweis des Christentums war weder eine Form noch ein System der Religion und Anbetung, sondern die Christliche Wissenschaft, die die Harmonie des LEBENS und der LIEBE ausarbeitet.

2. 26 : 21-32

Jesus' teaching and practice of Truth involved such a sacrifice as makes us admit its Principle to be Love. This was the precious import of our Master's sinless career and of his demonstration of power over death. He proved by his deeds that Christian Science destroys sickness, sin, and death.

Our Master taught no mere theory, doctrine, or belief. It was the divine Principle of all real being which he taught and practised. His proof of Christianity was no form or system of religion and worship, but Christian Science, working out the harmony of Life and Love.

3. 46 : 13-29

Der Meister sagte deutlich, dass die Physis nicht GEIST ist, und nach seiner Auferstehung bewies er den physischen Sinnen, dass sein Körper sich nicht verändert hatte, bis er in den Himmel auffuhr — oder mit anderen Worten, bis er noch höher stieg im Verständnis von GEIST, GOTT. Um Thomas davon zu überzeugen, forderte Jesus ihn auf, die Nägelmale und die Speerwunde zu untersuchen.

Dem unveränderten physischen Zustand Jesu nach dem, was der Tod zu sein schien, folgte seine Erhebung über alle materiellen Gegebenheiten; und diese Erhebung erklärte seine Himmelfahrt und offenbarte unmissverständlich einen Zustand der Bewährung und des Fortschritts jenseits des Grabes. Jesus war „der Weg“; das heißt, er zeichnete allen Menschen den Weg vor. Bei seiner endgültigen Demonstration, Himmelfahrt genannt, die den irdischen Bericht über Jesus abschloss, erhob er sich über die körperliche Wahrnehmung seiner Jünger und die materiellen Sinne sahen ihn nicht mehr.

3. 46 : 13-29

The Master said plainly that physique was not Spirit, and after his resurrection he proved to the physical senses that his body was not changed until he himself ascended, — or, in other words, rose even higher in the understanding of Spirit, God. To convince Thomas of this, Jesus caused him to examine the nail-prints and the spear-wound.

Jesus' unchanged physical condition after what seemed to be death was followed by his exaltation above all material conditions; and this exaltation explained his ascension, and revealed unmistakably a probationary and progressive state beyond the grave. Jesus was "the way;" that is, he marked the way for all men. In his final demonstration, called the ascension, which closed the earthly record of Jesus, he rose above the physical knowledge of his disciples, and the material senses saw him no more.

4. 38 : 24 (Jesus)-10

Jesus zeichnete anderen den Weg vor. Er enthüllte den Christus, die geistige Idee der göttlichen LIEBE. All denen, die in dem Glauben an Sünde und Selbst begraben sind, die nur für das Vergnügen oder die Befriedigung der Sinne leben, sagte er im Wesentlichen: Ihr habt Augen und seht nicht und habt Ohren und hört nicht; damit ihr nicht versteht und euch bekehrt und ich euch heile. Er lehrte, dass die materiellen Sinne die WAHRHEIT und ihre heilende Kraft ausschließen.

Sanftmütig begegnete unser Meister der Verspottung seiner unerkannten Größe. Solche Entwürdigungen, wie sie ihm zuteil wurden, werden seine Nachfolger ertragen müssen bis zum endgültigen Sieg des Christentums. Er gewann ewige Ehren. Er überwand die Welt, das Fleisch und allen Irrtum und bewies dadurch deren Nichts. Er errang die volle Erlösung von Sünde, Krankheit und Tod. Wir brauchen „Christus, und ihn als den Gekreuzigten“. Wir müssen Prüfungen und Selbstverleugnungen ebenso wie Freuden und Siege haben, bis aller Irrtum zerstört ist.

4. 38 : 24-9

Jesus mapped out the path for others. He unveiled the Christ, the spiritual idea of divine Love. To those buried in the belief of sin and self, living only for pleasure or the gratification of the senses, he said in substance: Having eyes ye see not, and having ears ye hear not; lest ye should understand and be converted, and I might heal you. He taught that the material senses shut out Truth and its healing power.

Meekly our Master met the mockery of his unrecognized grandeur. Such indignities as he received, his followers will endure until Christianity's last triumph. He won eternal honors. He overcame the world, the flesh, and all error, thus proving their nothingness. He wrought a full salvation from sin, sickness, and death. We need "Christ, and him crucified." We must have trials and self-denials, as well as joys and victories, until all error is destroyed.

5. 66 : 6-16

Prüfungen lehren die Sterblichen, sich nicht auf einen materiellen Stab zu stützen — ein zerbrochenes Rohr, das das Herz durchbohrt. Im Sonnenschein der Freude und des Wohlergehens denken wir kaum daran. Leid ist heilsam. Durch große Trübsal kommen wir in das Reich GOTTES. Prüfungen sind Beweise von der Fürsorge GOTTES. Geistige Entwicklung keimt nicht aus dem Samen, der in den Boden materieller Hoffnungen gesät ist, sondern wenn diese vergehen, pflanzt LIEBE erneut die höheren Freuden des GEISTES fort, an denen kein Makel der Erde haftet. Jede weitere Stufe der Erfahrung entfaltet neue Aspekte göttlicher Güte und Liebe.

5. 66 : 6-16

Trials teach mortals not to lean on a material staff, — a broken reed, which pierces the heart. We do not half remember this in the sunshine of joy and prosperity. Sorrow is salutary. Through great tribulation we enter the kingdom. Trials are proofs of God's care. Spiritual development germinates not from seed sown in the soil of material hopes, but when these decay, Love propagates anew the higher joys of Spirit, which have no taint of earth. Each successive stage of experience unfolds new views of divine goodness and love.

6. 291 : 12-27

Allgemeine Erlösung beruht auf Fortschritt und Bewährung und ist ohne diese nicht erreichbar. Der Himmel ist kein Ort, sondern ein göttlicher Zustand des GEMÜTS, in dem alle Manifestationen des GEMÜTS harmonisch und unsterblich sind, weil es dort keine Sünde gibt und es sich zeigt, dass der Mensch keine eigene Gerechtigkeit hat, sondern „den Sinn des Herrn“ besitzt, wie die Heilige Schrift sagt.

„Auf welchen Ort [der Baum] fällt, da wird er liegen.“ So lesen wir im Prediger Salomo. Aus diesem Zitat hat sich das bekannte Sprichwort entwickelt: „Wie der Baum fällt, so liegt er.“ Wie ein Mensch einschläft, so wird er erwachen. Wie der Tod den sterblichen Menschen findet, so wird dieser nach dem Tod sein, bis Bewährung und Wachstum die erforderliche Veränderung bewirken. GEMÜT wird niemals zu Erde. GEMÜT oder LEBEN erwartet keine Auferstehung aus dem Grab, denn über keines von beiden hat das Grab Macht.

6. 291 : 12-27

Universal salvation rests on progression and probation, and is unattainable without them. Heaven is not a locality, but a divine state of Mind in which all the manifestations of Mind are harmonious and immortal, because sin is not there and man is found having no righteousness of his own, but in possession of "the mind of the Lord," as the Scripture says.

"In the place where the tree falleth, there it shall be." So we read in Ecclesiastes. This text has been transformed into the popular proverb, "As the tree falls, so it must lie." As man falleth asleep, so shall he awake. As death findeth mortal man, so shall he be after death, until probation and growth shall effect the needed change. Mind never becomes dust. No resurrection from the grave awaits Mind or Life, for the grave has no power over either.

7. 150 : 4-17

Heute wird die heilende Macht der WAHRHEIT weitgehend als eine immanente, ewige Wissenschaft demonstriert und nicht als phänomenale Zurschaustellung. Ihr Erscheinen ist das erneute Kommen des Evangeliums „Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen“. Dieses Kommen, wie es der Meister verheißen hatte, geschieht zur Einsetzung der heilenden Macht als einer dauernden Gnadengabe unter den Menschen; aber die Mission der Christlichen Wissenschaft liegt heute, wie zur Zeit ihrer früheren Demonstration, nicht in erster Linie im physischen Heilen. Heute wie damals werden beim metaphysischen Heilen von

physischer Krankheit Zeichen und Wunder vollbracht; aber diese Zeichen dienen nur dazu, seinen göttlichen Ursprung zu demonstrieren — die Wirklichkeit der höheren Mission der Christus-Kraft zu bestätigen, die Sünden der Welt wegzunehmen.

7. 150 : 4-17

To-day the healing power of Truth is widely demonstrated as an immanent, eternal Science, instead of a phenomenal exhibition. Its appearing is the coming anew of the gospel of "on earth peace, good-will toward men." This coming, as was promised by the Master, is for its establishment as a permanent dispensation among men; but the mission of Christian Science now, as in the time of its earlier demonstration, is not primarily one of physical healing. Now, as then, signs and wonders are wrought in the metaphysical healing of physical disease; but these signs are only to demonstrate its divine origin, — to attest the reality of the higher mission of the Christ-power to take away the sins of the world.

8. xi : 10-19 (bis ist)

Das physische Heilen durch die Christliche Wissenschaft ist heute, wie zur Zeit Jesu, das Ergebnis der Tätigkeit des göttlichen PRINZIPS, vor dem Sünde und Krankheit ihre Wirklichkeit im menschlichen Bewusstsein verlieren und so natürlich und unvermeidlich verschwinden, wie Dunkelheit dem Licht und Sünde der Umwandlung Raum gibt. Heute wie damals sind diese mächtigen Werke nicht übernatürlich, sondern im höchsten Grade natürlich. Sie sind das Zeichen des Immanuel oder „Gott mit uns“ — ein göttlicher Einfluss, der im menschlichen Bewusstsein immer gegenwärtig ist…

8. xi : 9-17 (to consciousness)

The physical healing of Christian Science results now, as in Jesus' time, from the operation of divine Principle, before which sin and disease lose their reality in human consciousness and disappear as naturally and as necessarily as darkness gives place to light and sin to reformation. Now, as then, these mighty works are not supernatural, but supremely natural. They are the sign of Immanuel, or "God with us," — a divine influence ever present in human consciousness …




Ich verlese auch noch 3 Artikel zu den täglichen Pflichten eines jeden Christlichen Wissenschaftlers aus dem Kirchenhandbuch

von Mary Baker Eddy

Tägliches Gebet

Es ist die Pflicht eines jeden Mitglieds dieser Kirche, täglich zu beten: “Dein Reich komme”, Lass die Herrschaft der göttlichen Wahrheit, des göttlichen Lebens und der göttlichen Liebe in mir aufgerichtet werden und alle Sünde aus mir entfernen; und möge dein Wort die ganze Menschheit bereichern und sie beherrschen!

Artikel VIII, Abschn. 4

Eine Richtschnur für Beweggründe und Handlungen

Weder Feindseligkeit noch rein persönliche Zuneigung sollte der Antrieb zu den Beweggründen und Handlungen der Mitglieder der Mutterkirche sein. In der Wissenschaft regiert allein die göttliche Liebe den Menschen; ein Christlicher Wissenschaftler spiegelt die holde Anmut der Liebe wieder in der Zurechtweisung der Sünde, in wahrer Brüderlichkeit, Barmherzigkeit und Versöhnlichkeit. Die Mitglieder dieser Kirche sollen täglich wachen und beten, um von allem Übel erlöst zu werden, vom irrigen Prophezeihen, Richten, Verurteilen, Ratgeben, Beeinflussen oder Beeinflusst werden.

Artikel VIII, Abschn. 1

Pflichttreue

Es ist die Pflicht eines jeden Mitglieds dieser Kirche, sich täglich gegen aggressive mentale Suggestion zu schützen und sich nicht verleiten zu lassen, seine Pflicht gegen Gott, gegen seine Führerin und gegen die Menschheit zu vergessen oder zu versäumen. Nach seinen Werken wird er gerichtet, und zwar gerechtfertigt oder verdammt.

Artikel VIII, Abschn. 6